Namibia ist ein faszinierendes Reiseland im südlichen Afrika, das sich durch seine atemberaubenden Landschaften, vielfältige Tierwelt und interessante Kultur auszeichnet.

Wir bieten:

Individualtouren

Geführte Offroadtouren

Camping- und/oder Lodge-Touren

Maßgeschneiderte Touren

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Traumreise zu planen.

Mögliche Reiseziele:

Bildergalerie:

Karte:

Allgemeine Informationen:

Größe:
Namibia hat ein Fläche von etwa 825.615 Quadratkilometer. Es ist damit das zwölftgrößte Land in Afrika.
Einwohnerzahl:
3,2 Millionen mit Windhoek als Hauptstadt.
Ethnische Volksgruppen:

Namibia hat eine vielfältige Bevölkerung mit 11 ethnischen Gruppen, darunter die San, Nama, Damara, Herero, Ovambo, Farbige und Weiße, um nur einige zu nennen.

Amtssprache: Englisch

Währung:

N$ (ist 1:1 and den südafrikanischen Rand gekoppelt. Letztere wird als Zahlungsmittel in Namibia akzeptiert)

Kreditkarten:

Eigentlich sind fast alle Karten in Namibia akzeptiert. Die meisten Geschäfte, Tankstellen und Unterkünfte akzeptieren inzwischen Karten als Zahlungsmittel

Mobilfunknetz:
Ungefähr 95% der namibischen Bevölkerung hätte Zugang zum Handynetz. MTC hat mehr oder weniger das Monopol. Eine SIM-Karte kann man sich bei Vorlage des Passes beim internationalen Flughafen besorgen.
Flugverbindungen:
Discover Airlines, Ethopian Airways, FlyAO, FlyNamibia, SA Airlink, SAA, TAAG. Discover Airlines ist derzeit die einzige Fluglinie die täglich einen direkten Flug zwischen Europa (Frankfurt) und Windhoek anbieten.
Krankheiten:
Ernstzunehmende Krankheiten: HIV und Malari
Impfpflicht: Es werden für Namibia keine Impfungen vorgeschrieben
Klima:

Namibia gilt als ein semi-arides Land. Eine kleine Regenzeit kann es von September bis November- und die große Regenzeit von Dezember bis April geben. Der Regenfall nimmt von Nord nach Süd bzw. von Ost nach West ab. Die kühlen Monate (Winter) gelten von Mai bis August. Die heißesten Monate sind Oktober bis Dezember. Winterregen kann es mitunter in den südwestlichen Landesteilen geben.

Infrastruktur:
Namibia hat mit das beste Straßensystem in Afrika. Die Teerstraßen sind generell in einem sehr guten Zustand. Bei den Schotterpisten (die Mehrheit des Straßennetzes) gibt es jedoch einige Pisten bei denen Vorsicht geboten ist. Es gilt Linksverkehr in Namibia!
Fahrgeschwindigkeit:

In den Städten gilt 60 km/h, auf Teerstraßen 120 km/h und auf Schotterpisten (je nach Qualität) 80 – 100 km/h.

.

Einkaufsmöglichkeiten:
In den letzten Jahren wurde das Angebot an Supermärkten stark erweitert, vor allem auch in kleineren Dörfern. Spar, Shoprite, Pick & Pay, Choppies und Metro sind gut vertreten. In vielen Tankstellenshops bekommt man das nötigste zu kaufen.
Geldautomaten:

Auch hier wurde das Angebot mächtig ausgeweitet. Selbst kleinere Ortschaften bieten hier inzwischen Bankautomaten, wo es vor einigen Jahren noch undenkbar war!

Kriminalität:
Namibia gilt allgemein als reisesicheres Land. Durch die wachsende Bevölkerung und zunehmende Armut nimmt leider auch die Kriminalität vor allem in größeren Metropolen zu. Besonders nach sonnunter ist zu verschärfter Wachsamkeit geraten!
Versicherungen:

Es wird empfohlen vor Reiseantritte eine Reiserücktritts-, Gepäck- und Krankenversicherung abzuschließen.

Krankenversorgung:

In Namibia gibt es zwei Arten von Krankenhäusern: private und staatliche. Während die staatlichen Krankenhäuser oder Kliniken fast kostenlos sind, so kosten die privat geführten Krankenhäuser eher das Gegen teil. Während staatliche Kliniken weit verbreitet sind, so findet man die privat geführten Krankenhäuser eher nur in größeren Ortschaften. Ein Flugrettungs- dienst gibt es nur für privatversicherte Patienten. Voraussetzung ist, das es eine Landepiste in der Nähe gibt.